Traumtage im Bayerischen Wald

Bayerischer Wald (© Nictours-Bildarchiv)
© Nictours-Bildarchiv
Kristallschiff auf der Donau (© Nictours-Bildarchiv)
© Nictours-Bildarchiv
Neureichenau (© Hotel „Haus Bayerwald“)
© Hotel „Haus Bayerwald“
Hotel „Haus Bayerwald“ in Neureichenau (© Hotel „Haus Bayerwald“)
© Hotel „Haus Bayerwald“

Reiseinfos/Reiseverlauf:

1. Tag: Anreise

Am frühen Morgen startet Ihre Reise. Sie führt Sie über die sächsische und bayerische Autobahn bis in die alte Römerstadt Regensburg, deren Altstadt seit 2006 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Besuchen Sie ein Meisterwerk der hochmittelalterlichen Ingenieurkunst, die Steinerne Brücke, das Alte Rathaus und das Hauptwerk der gotischen Baukunst in Bayern, den Dom St. Peter. Er ist auch das Zuhause der Regensburger Domspatzen.
Am frühen Abend erreichen Sie das Hotel „Haus Bayerwald“ in Neureichenau. Hier beziehen Sie Ihre Zimmer und genießen ein abendliches 3-Gang-Wahlmenü mit Salatbuffet.


2. Tag: Besuch in Passau – Fahrt mit dem „Kristallschiff“

Heute ist es nur eine kurze Fahrt nach Passau, in die Stadt, die an der Vereinigung von Donau, Inn und Ilz liegt. Hier gehen Sie an Bord des „Kristallschiffes“ und unternehmen eine unterhaltsame Rundfahrt (im April Dreiflüsse-Stadtrundfahrt). Am Nachmittag ist Zeit für einen gemütlichen Bummel durch die Altstadt. Besuchen Sie das Rathaus, die Höllgasse und den Dom St. Stephan. Die 1928 gebaute Domorgel ist die größte in einer katholischen Kirche weltweit.


3. Tag: Deggendorf – Glasdorf Weinfurtner – Bärwurzerei Penninger

Sie fahren heute in die „Knödelwerfer-Stadt“ Deggendorf. Nach einem Aufenthalt reisen Sie weiter in das Glasdorf Weinfurtner in Arnbruck. Hier erleben Sie die Herstellung des Glases vom Hochofen bis zum fertigen Produkt. Am Nachmittag besuchen Sie die „Gläserne Destille“ der Bärwurzerei Penninger in Böbrach. Hier sehen Sie, wie der Bärwurz hergestellt wird. Eine Probe ist natürlich selbstverständlich.


4. Tag: Südböhmens Bierstadt Budweis

Ihr Ausflug führt Sie heute in die Hauptstadt Südböhmens, nach Budweis. Am Vormittag besuchen Sie die Brauerei und lüften dabei das Geheimnis des weltweit bekannten Budweiser Bieres. Ein frisch gezapftes Bier von den Lagertanks in den Braukellern rundet den Besuch ab. Am Nachmittag ist Zeit für einen gemütlichen Bummel durch das historische Stadtzentrum, das 1980 in die Liste der Städtischen Denkmalreservate in Tschechien aufgenommen wurde. Besuchen Sie das Symbol der Stadt, den Samson-Brunnen, die gotische Kathedrale St. Nikolaus und den Marktplatz mit dem Schwarzen Turm.


5. Tag: Rundfahrt durch den Nationalpark Bayerischer Wald

Heute starten Sie zu einer Rundfahrt durch den Nationalpark Bayerischer Wald. Sie erreichen den Heilklimatischen Kurort Bodenmais, bekannt durch das Bergwerk und den Silberberg. Nach einem kurzen Aufenthalt reisen Sie weiter zum „König des Bayerwaldes“, den Großen Arber mit seinen 1456 Metern Höhe, sowie dem idyllisch gelegenen Arbersee. Danach erkunden Sie noch das Nationalparkzentrum und den Weißwurst-Äquator in Zwiesel.


6. Tag: Besuch im Museumsdorf Bayerischer Wald

Am Vormittag geht es in das Museumsdorf Bayerwald in Tittling, am Südwestufer des Dreiburgensees im Bayerischen Wald. Beim gemütlichen Spaziergang durch das Freilichtmuseumsdorf erwarten Sie wunderschöne, alte Bauernhöfe aus dem 17. bis 19. Jahrhundert, alte Kapellen, Mühlen, Sägen, farbenprächtige Bauerngärten und alte Haustierrassen. In den Gebäuden finden Sie eingerichtete Bauernstuben und hervorragende Ausstellungen zum religiösen und alltäglichen Leben.
Nach der Rückfahrt zum Hotel steht der Rest des Tages zur freien Verfügung.


7. Tag: Fahrt zum Baumwipfelpfad Neuschönau

Am letzten Tag Ihres Aufenthaltes haben Sie vormittags Freizeit. Nutzen Sie z. B. den Wellnessbereich im Hotel mit Hallenbad und Sauna oder lassen Sie sich bei einer Massage verwöhnen (mit Voranmeldung).
Nachmittags begegnen Sie dem Bayerischen Wald auf Augenhöhe. Bei einem Spaziergang auf dem Baumwipfelpfad in Neuschönau lernen Sie die Natur aus einer einzigartigen Perspektive kennen. Sie erleben die grenzenlose Aussicht, mit den Bergen Rachel und Lusen am Horizont, vom Baumturm aus. Der Rundgang ist barrierearm und dadurch auch für Senioren geeignet.


8. Tag: Heimreise

Nach dem Frühstücksbuffet wird es heute leider schon wieder Zeit, die Heimreise anzutreten.


Hotelbeschreibung:

Die komfortable Hotel- und Appartemente­anlage „Haus Bayerwald“ in Neureichenau liegt in 900 Metern Höhe, absolut ruhig am Waldrand in Südhanglage mit herrlichem Panoramablick bis zu den Alpen. Das Haus verfügt über ein umfangreiches Unterhaltungs-, Freizeit- und Wellnessangebot.


Hinweise:

Weitere Eintritte und Kurtaxe (ca. 2,– € pro Person und Tag) sind nicht im Reisepreis enthalten!


Mindestteilnehmer: 25 bei einer Absagefrist bis 3 Wochen vor Reisebeginn.
Änderungen ohne Leistungskürzungen sind vorbehalten!


Unsere Leistungen:

  • Fahrt im modernen Fernreisebus mit Küche, Bordservice, Klimaanlage, WC
  • Reisebegleitung
  • 7 Übernachtungen im Hotel „Haus Bayerwald“ in Neureichenau
  • 7 × reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • 7 × Abendessen als 3-Gang-Wahlmenü mit Salatbuffet
  • Besuch in Regensburg
  • Tagesausflug nach Passau inklusive Fahrt mit dem Kristallschiff (im April Dreiflüsse-Schiffsfahrt)
  • Tagesausflug Deggendorf, Glasdorf Weinfurtner, Bärwurzerei Penninger inklusive Verkostung
  • Tagesausflug nach Budweis inklusive Brauereibesichtigung und Probe
  • Tagesausflug Rundfahrt durch den Bayerischen Wald inklusive Berg- und Talfahrt Großer Arber
  • Ausflug und Eintritt in das Museumsdorf Bayerischer Wald
  • Ausflug und Eintritt Baumwipfelpfad Neuschönau
  • Nutzung des Wellnessbereiches (Hallenbad, Sauna, Infrarotkabinen) im Hotel

Buchung:

→ Zur Buchungsanfrage

Alle Reisen sind bei der R+V Allgemeine Versicherung AG mit Sitz in Wiesbaden gemäß § 651r BGB abgesichert!
Die Rechnungslegung erfolgt nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl, der Reisepreis wird dann sofort fällig.
Wir bieten Ihnen ab sofort bei Buchung den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung für Tagesfahrten bei unserem Partner ERGO Reiseversicherung an.
Kosten bis 75,– € Reisepreis: 3,40 € pro Person
Kosten ab 76,– € Reisepreis: 3,90 € pro Person
Diese ist ohne Selbstbeteiligung, das heißt im Schadensfall können Sie bei Erbringen der erforderlichen Nachweise den maximalen Stornokostenbetrag von der ERGO Reiseversicherung zurückerstattet bekommen.
Für den Abschluss benötigen wir bei Anmeldung den Namen, das Geburtsdatum und die Adresse der Reisegäste.
Ansonsten gelten die Stornokosten laut AGB. Der Preis für die Reiserücktrittskostenversicherung wird bei Abschluss sofort fällig.

 Zurück
nach oben
Unsere Webseite verwendet Cookies, in denen aber keine persönlichen Informationen gespeichert werden. Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz.